Kinderrechte

In der Bibliothek ging es in den Wochen vom 3. bis zum 14.6. um KINDERRECHTE. Anlässlich des internationalen Kindertages am 1.6. entdeckten Kinder der Grundschule und Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 7 die Kinderrechte.

Welche Rechte sind dir besonders wichtig? Und habe ich eigentlich ein Recht auf Taschengeld? Was bedeutet „Recht auf Privatsphäre“? Und was haben die Vereinten Nationen damit zu tun?

Um diese und viele weitere Fragen ging es in den letzten Tagen und Wochen in der Bibliothek. Vielleicht trägt das ein oder andere Kind auch einen Auftrag in die Familie: Wie wäre es mit der Einberufung eines wöchentlichen Familienrates? Schließlich haben alle Kinder ein Recht auf Mitbestimmung!

Nach oben scrollen