Leitbild und Schulprogramm

Die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife ist eine Begegnungsschule, an der die Schülerinnen und Schüler auf den deutschen und den spanischen Hochschulzugang vorbereitet werden. Daneben besteht die Möglichkeit, den Realschulabschluss nach Klasse 10 zu erwerben.  Die DST ist eine selbständige ausländische Privatschule und wird vom spanischen Staat gemäß dem Real Decreto 806/1993 vom 28.05.1993 als solche anerkannt. Sie wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland personell und finanziell gefördert, ist von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) anerkannt und wird von ihr beaufsichtigt. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) beim Bundesverwaltungsamt (BVA) betreut die Schule organisatorisch, stellt finanzielle Mittel und Lehrmittel zur Verfügung und vermittelt von den Länderbehörden beurlaubte Lehrkräfte für eine begrenzte Zeit an die Schule.

Der Hauptteil der Kinder tritt im Alter von 1 Jahr in die Kinderkrippe oder im Alter von 3 Jahren in den Kindergarten ein. Daraus formen sich zwei Parallelklassen für die zweizügige Grundschule, die dann in der Sekundarstufe weitergeführt werden.

Die Leitsätze der Schule beschreiben, worauf es uns an der der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife (DST) ankommt. Sie benennen, was wir für wichtig und erstrebenswert halten. Manche der Leitsätze beschreiben Tatsachen, andere umreißen Zielvorstellungen. In ihrer Summe ergeben sie ein ideales Bild der Schule, das so genannte Leitbild.
Leitbild-dt

Schulprogramm der DST (Stand: Juni 2024)

Schulprogramm-2024
Nach oben scrollen