Becas Europa: Die Anziehungskraft der Universität

Alles begann im Januar 2023. Es waren nur einige Monate der Klasse 11 vergangen, als Herr Jorge uns die XIX. Ausschreibung „Becas Europa” bekanntgab, ein Programm der Universität Francisco de Vitoria (Pozuelo de Alarcón, Madrid) und der Santander-Bank: „Unser Ziel: die besten Abiturienten Spaniens auszuzeichnen und zu fördern.“

Ich schrieb mich zusammen mit zwei weiteren Mitschülern ein, ohne mir weder das lange Auswahlverfahren vorzustellen, noch die Hoffnungen zu machen, den Preis zu gewinnen: eine 20-tägige Reise rundum verschiedene europäische Universitäten mit den 50 besten Abiturienten Spaniens. So fing mein Weg auf der Suche nach dem Wert der Universität an.

Erste Phase: Im März 2023 haben wir einen psychotechnischen Eignungstest, eine Englisch-Prüfung und einen offenen Fragebogen eingereicht. Es waren harte Stunden mit viel Schweiß.

Zweite Phase: Im Sommer 2023 mussten wir ein Video drehen, das uns in unter einer Minute persönlich vorstellt. Es war eine echte Herausforderung, die Worte zu finden, um mich selber zu beschreiben und die Jury von meinem interessanten Profil zu überzeugen.

Dritte Phase: Im Oktober 2023 haben wir eine Debatte in Gruppenarbeit geführt, indem wir einen Leitartikel erörterten, der die Einrichtung der Universität kritisch beurteilt. Dafür haben wir einen Videoanruf mit anderen fremden Teilnehmern geführt und unsere Meinung so gut wie möglich vertreten. Wie aufregend!

Vierte Phase: Endlich ist es soweit – Der Traum ist  wahr geworden! Ab Dezember 2023 wurde uns das Thema des Projektes BE Talent zugewiesen: „Migrationskrise auf den Kanarischen Inseln”.

Zuerst haben wir unseren individuellen Vorschlag vorgetragen, der jeglichen Arbeitsbereich des Themas umfassen kann und eine Lösung für das Problem ansetzen würde.

Zunächst haben wir unseren Vorschlag mit den anderen verglichen und haben uns mit 6 bis 8 Partnern in Gruppen zusammengetan, um das Abschlussprojekt vorzubereiten. Die Erleichterung war an unserem nervösen Lächeln zu spüren, an unserem Jubelschrei zu hören, als wir erfuhren, dass wir unter den 200 übrigen Kandidaten für das Wochenende in Madrid, die letzte Auswahlphase, sind.

Vom 9. bis 11. Februar 2024 hatte ich ein unvergessliches Erlebnis, umgeben von brillanten Denkern und vorbildlichen Mentoren. Wir sind nach Madrid mit dem Flugzeug, Zug, Auto oder U-Bahn gekommen…aus allen Ecken Spaniens. Dort trafen wir uns in Moncloa, um den privaten Busservice zu nehmen, der uns in der UFV absetzte.

An dieser Universität wurden die Aneignung von Wissen und die Leidenschaft für unsere Arbeit gefördert. Das Zusammenleben in den Unterkünften wurde von Gruppenarbeiten mit ehemaligen Teilnehmern, Mittag- und Abendessen, Reden im Sitz der Bank und sogar einer Analyse des Liedes „Ateo“ von C. Tangana und Nathy Peluso begleitet.

Letztendlich hat mich die Vielfalt der Aktivitäten überrascht, die wir in unter 48 Stunden erledigt haben: Das mündliche Referat der Projekte vor der Jury, das Gymkhana mit einem lustigen Wettbewerb aus Spielen und Challenges, die persönlichen Interviews und die Workshops für Berufsorientierung.

Am Ende dieses Ausfluges setze ich meinen Weg fort mit großen Lektionen fürs Leben, mit neuen Freundschaften und der Ehre, dieser Abiturienten-Familie anzugehören. Ich habe die Chance abgesehen von den Ergebnissen genutzt, weil sie viel wert sind. Hier wurde uns beigebracht, dass die Universität ein echter Traktor sei, der uns anzieht.

Paul Schmidt Tous

 

Nach oben scrollen