Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Fünf Mal eine Durchschnittsnote von 1,0, zwölf Schülerinnen und Schüler mit einem besseren Durchschnitt als 1,5 und insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler mit einer Eins vor dem Komma – mit diesem stolzen Ergebnis konnte die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife am Freitag ihre Abiturientinnen und Abiturienten verabschieden.

In Ihrer Rede reflektierte die Schulleiterin, Frau Schneider, über die neue „Freiheit“ der Schülerinnen und Schüler und erinnerte alle daran, dass es in den vergangenen Jahren nicht immer leicht war, sich „frei zu fühlen“. Die Coronakrise, Kriege, Sparmaßnahmen und die neuen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz sind große Herausforderungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Frau Schneider ermunterte die Abiturientinnen und Abiturienten, die „positiven, bereichernden Erfahrungen, Gedanken und Gefühle“ in ihrem weiteren Lebensweg mitzunehmen und sie „nie zu vergessen“.

Der Vorsitzende des Schulvorstandes der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife, Rafael Soldevilla, gab den Absolventinnen und Absolventen zehn humorvolle, aber dennoch ernstgemeinte Ratschläge mit auf ihren Weg gab.

Ihre Glückwünsche überbrachten auch der Deutsche Konsul auf den Kanarischen Inseln, Ralf Reuter, der eigens für den Festakt aus Gran Canaria angereist war und die Stadträtin der Gemeinde El Rosario, Sr. García.

Nun durften die Schülerinnen und Schüler endlich aus den Händen von Frau Schneider und Frau Lang ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Besonders gewürdigt wurden die herausragenden Leistungen einzelner SchülerInnen:

  • Marticula de Honor der span. Universitäten: Paul Schmidt und Guillermo Ruess
  • Preis des Vereins Deutscher Sprache für das beste Abitur im Fach Deutsch: Guillermo Ruess
  • Fachpreis Mathematik der Deutschen Mathematikervereinigung: Paul Schmidt
  • Fachpreis Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Alberto Díaz
  • Fachpreis Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Guillermo Ruess, Alejandro Eckel und Paul Schmidt

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Schülerinnen und Schüler an diesem Abend größtenteils selbst mit der Band des Jahrganges 12 und Choreografien der beiden Klassen. Lediglich als ein Chor der Lehrerinnen und Lehrer den Abiturientinnen und Abiturienten ein kleines Abschiedsständchen brachten, mussten sie kurzzeitig die Bühne noch einmal ihren Lehrerinnen und Lehrern überlassen.

Die SchülerInnen bedankten sich ihrerseits bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern, die sie zum Teil über viele Jahre hinweg auf ihrem Weg begleitet hatten. So wurde der Abschied auch zu einem sehr emotionalen Ereignis, in das sich auch etwas Wehmut zu all der Erleichterung und dem Stolz, es geschafft zu haben, mischte.

Zum Abschluss lud der Vorstand alle Anwesenden zu einem kleinen Umtrunk in die Cafeteria, bevor es zum gemeinsamen Essen ins Casino nach Santa Cruz ging.

Die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2024!

 

Nach oben scrollen